Was sind die Gründe, warum man in Immobilien investieren sollte
Gründe, in Immobilien zu investieren, gibt es genug. Und auch ohne großes Eigenkapital ist es möglich, Immobilien zu erwerben und so ein Vermögen aufzubauen, während es beispielsweise ohne Geld nicht möglich ist, Geld anzulegen und von Zinsen oder Aktienkursen zu profitieren.
Ob Vermögensaufbau, Kapitalanlage oder Altersvorsorge, viele Gründe sprechen für eine Investition in Immobilien.
Wir zeigen Ihnen die 10 besten Gründe auf, warum Sie Ihr Geld in Immobilien anlegen sollten.
Grund Nummer 1: Die Immobilie ist keiner Wertminderung durch Inflation ausgesetzt
Die Inflationsraten sind mal höher und mal niedriger, immer jedoch führen Sie zu einer Kaufkraftverminderung und somit dazu, dass Geld im Laufe der Zeit immer weniger wert wird.
Zwar hat Deutschland nur eine niedrige Inflationsrate, doch langsam verringert sich dadurch der Wert von Geldanlagen aller Art.
Ganz anders bei Immobilien. Sinkt die Kaufkraft, steigen die Sachwerte, die Immobilie sinkt also nicht im Wert, sondern sie steigt. Zudem können bei vermieteten Wohnimmobilien die Mieten der Inflation angepasst werden, so dass keinerlei inflationsbedingte Ausfälle drohen.
Grund Nummer 2: Wertsteigerung der Immobilie
Der Immobilienmarkt ist in Deutschland ein stetig wachsender Markt und in vielen Regionen steigen die Immobilienwerte ganz von allein. Grundbesitz ist darüber hinaus zu jeder Zeit krisensicher und der Inflationsschutz und viele steuerliche Vorteile tragen weiter zur Wertsteigerung der Immobilie bei.
Wichtig ist es jedoch, genau darauf zu achten, wo die Immobilie liegt, in die man investieren möchte, da einige Regionen deutlich zukunftsträchtiger sind als andere.
Eher riskant ist derzeit eine Investition in Immobilien im Osten Deutschlands, während vor allem im Süden sehr gute Zukunftsaussichten locken.
Grund Nummer drei: Mieteinnahmen
Die regelmäßigen Mieteinnahmen machen vermietete Wohnimmobilien zu besonders attraktiven Investitionsobjekten. Das hilft zunächst bei der Finanzierung, da sich eine gut gewählte Immobilie so von selbst finanziert und später ein sicheres, passives Einkommen garantiert. Auch hier ist es wieder wichtig, genau hinzuschauen, wo sich die Immobilie befindet. Grade in den Ballungsgebieten werden Mietwohnungen auch in Zukunft sehr gefragt sein. Im Gegensatz zur Geldanlage ist der Anleger hier auch unabhängig von den jeweiligen Zinssätzen, da er sein Geld so oder so vom Mieter erhält.
Kleinere Risiken ergeben sich allenfalls durch Leerstände, doch bei einer guten Lage oder beispielsweise auch bei der Investition in eine Pflegeimmobilie, werden sich dadurch keine Probleme ergeben.
Grund Nummer vier: die Steuervorteile
Vor allem wenn Immobilien als Kapitalanlage genutzt werden, kommt man in den Genuss attraktiver Steuervergünstigungen.
Ob Neubau als Bauherr oder vom Bauträger, Grundstückskauf oder der Erwerb einer Bestandsimmobilie, überall winken lohnende Steuervergünstigungen, die sich vor allem für besserverdienende Kapitalanleger mit Spitzensteuersatz auszahlen.
Aber auch, wer eine vermietete Wohnimmobilie zum Zweck des Vermögensaufbaus kauft, kann viele Steuervergünstigungen geltend machen.
Grund Nummer fünf: Machen Sie sich unabhängig von Zinsen und der europäischen Geldpolitik
Sparbücher, Aktien, Wertpapiere…. das Zinsniveau, die Weltpolitik, die Entwicklung der nationalen und internationalen Wirtschaft und die Entscheidungen der Europäischen Zentralbank haben einen großen Einfluss darauf, wie sich Ihre Geldanlagen entwickeln. Nicht so, wenn Sie in Immobilien investieren. Hier sind Sie von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen nahezu völlig unabhängig.
Grund Nummer sechs: die Altersvorsorge
Mit einer Immobilie sorgen Sie optimal für Ihr Alter vor. Ist die Immobilie bis zum Rentenalter abbezahlt, profitieren Sie anders als bei einer Geldanlage von Ihrem Kapital, ohne das es schwindet. Haben Sie Ihr Vermögen in Geldwerten angelegt, können Sie zwar im Alter, wenn eine Versorgungslücke entsteht, jederzeit auf Ihr Kapital zurückgreifen, doch mit jeder Entnahme wird das Kapital geringer.
Mit einer abbezahlten Immobilie hingegen haben Sie die Sicherheit monatlicher Mietzahlungen oder Sie bewohnen die Immobilie selbst und sparen sich die eigene Miete.
Haben Sie Ihr Geld in eine Pflegeimmobilie investiert, haben Sie im Alter sogar die Gewissheit, dass Ihnen immer zeitnah ein Pflegeappartement zur Verfügung steht, wenn Sie es benötigen.
Grund Nummer sieben: Die Immobilie beliebt auch nach Ihrem Tod als Vermögenswert bestehen und kann vererbt werden
Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr Leben lang gespart und Ihr Vermögen in Fonds, Aktien, Wertpapiere oder Lebensversicherungen investiert. Im Alter sind Sie abgesichert und es fehlt Ihnen an nichts, weil Sie auf Ihr angespartes Vermögen zurückgreifen können. Doch von Jahr zu Jahr wird das Vermögen kleiner, weil Sie monatlich Beträge entnehmen müssen, um Ihren Lebensstandard aufrecht zu erhalten. So haben Sie zwar, wenn alles gut geht, im Alter keine finanziellen Sorgen, doch es bleibt oft auch nichts übrig, was Sie Ihren Kindern vererben können.
Ganz anders stellt sich die Sachlage dar, wenn Sie in Immobilien investiert haben. Sie profitieren monatlich von den Mietzahlungen und können Ihren Hinterbliebenen nach Ihrem Tod trotzdem ein wertvolles Vermögen in Form einer Immobilie vererben.
Grund Nummer acht: die Immobilie eignet sich optimal zum Vermögensaufbau
Auch ohne großes Eigenkapital ist der Kauf einer Immobilie möglich, die sich über die Mieteinnahmen quasi selbst finanziert. Der Immobilienbesitz bietet außerdem einen großen finanziellen Spielraum und es kann leicht in ein zweites Objekt investiert werden, wenn das erste als Sicherheit dient. So lässt sich über die Jahre ein großes Vermögen aufbauen.
Grund Nummer neun: Nie wieder Abhängig vom Vermieter
Nicht immer dient die Immobilie dem Vermögensaufbau oder der reinen Kapitalanlage. Oft wird eine Immobilie auch angeschafft, um sich unabhängig von den Vorschriften eines Vermieters zu machen und das eigene Leben freier gestalten zu können. Auch wer die eigene Immobilie selbst bewohnt, zieht so sehr viele Vorteile aus dem Immobilienbesitz.
Grund Nummer 10: Zahlen Sie nicht für den Vermögensaufbau andere Leute
Wer Miete zahlt, der zahlt immer in die Taschen eines Dritten, doch nicht in die eigene. Ändern Sie das mit einer eigenen Immobilie, bei der alle Zahlungen letztlich in Ihre eigene Tasche fließen und Sie so Ihr Vermögen aufbauen und nicht das eines anderen. Ob als Selbstnutzer oder Vermieter, bei Immobilienbesitz fließt das Geld immer in Ihre Tasche.